Kurz nach dem Release der ersten Beta-Version von WiseVector StopX hat der Hersteller nachgelegt und eine weitere Beta-Version mit zahlreichen Bugfixes veröffentlicht. Wer noch Beta 3.0 im Einsatz hat, sollte umgehend auf 3.01 updaten und wird dafür mit einer deutlich stabileren Version belohnt. Ungeachtet des Beta-Status ist WiseVector StopX mit den neuen AI-basierten Features wie HIPS oder Firewall auf dem besten Weg, traditionellen AV-Lösungen zu zeigen, wo der Hase langläuft. Ein Review zu WiseVector StopX 3.x folgt in Kürze.
Das Changelog zur Version 3.01 finden Sie nachfolgend:
WiseVector StopX V3.01 Beta vom 15. Juli 2021
WiseVector StopX 3.01 Beta veröffentlicht - WiseVector Germany - AI-basierter Malwareschutz der nächsten Generation
Das Changelog zur Version 3.01 finden Sie nachfolgend:
WiseVector StopX V3.01 Beta vom 15. Juli 2021
- Behebt das Problem, dass das Programm unter bestimmten Umständen abstürzen kann
- Behebt das Problem, das zum Einfrieren des Computers führen kann
- Behebung eines Fehlers im Firewall-Treiber, der zu BSOD führen kann
- Behebung der hohen CPU-Auslastung bei hohem Netzwerkverkehr.
- Behebung des Problems, dass Software-Updates unter Windows XP-System fehlschlagen können, sowie Optimierung der Ressourcennutzung unter XP
- Optimierung der Firewall für maximale Leistung
- Fragt jetzt nur noch einmal nach denselben bösartigen DNS-Anfragen, um zu viele Popups zu vermeiden
- Andere Fehlerkorrekturen
WiseVector StopX 3.01 Beta veröffentlicht - WiseVector Germany - AI-basierter Malwareschutz der nächsten Generation